Warnung der Bevölkerung
So werden Sie im Ernstfall gewarnt
Im Ernstfall zählt jede Minute – deshalb gibt es im Kreis Nordfriesland verlässliche Warnsysteme, die Sie schnell und direkt über Gefahren informieren. Ziel ist es, Sie rechtzeitig zu erreichen, damit Sie sich und andere schützen können.

Warum wird gewarnt?
Warnungen sollen Menschen frühzeitig auf Gefahren aufmerksam machen, zum Beispiel bei:
- Unwettern, Hochwasser oder Stromausfällen
- Chemieunfällen, Bränden oder Bombenfunden
- Großschadenslagen, Evakuierungen oder Katastrophen
Wie wird gewarnt?
Um möglichst viele Menschen schnell zu erreichen, werden verschiedene Warnmittel gleichzeitig eingesetzt:
- Warn-Apps, darunter unter anderem die Warn-App NINA als offizielle App des Bundes,
- Cell Broadcast, der Warnungen direkt aufs Handy sendet – auch ohne App,
- Sirenen, die mit auf- und abschwellenden Tönen alarmieren,
- Lautsprecherdurchsagen von Einsatzfahrzeugen sowie
- Radio, Internet und soziale Medien der zuständigen Behörden.
Durch die Kombination dieser verschiedenen Kanäle wird sichergestellt, dass Warnungen schnell und zuverlässig bei Ihnen ankommen – egal, wo Sie sich befinden oder welches Gerät Sie verwenden.
Was ist im Ernstfall zu tun?
Wenn Sie eine Warnmeldung erhalten:
- Nehmen Sie diese ernst.
- Informieren Sie sich über offizielle Kanäle (z. B. NINA-App, Radio).
- Befolgen Sie die Anweisungen der Behörden (z. B. Fenster und Türen schließen, bestimmte Gebiete meiden).
- Unterstützen Sie Nachbarn und hilfsbedürftige Personen.
Vorsorgen und Hilfe finden

Notfall-Infopunkte und Anlaufstellen
Hier finden Sie Orte, an denen Sie im Ernstfall Hilfe und Informationen bekommen.
Mehr erfahren