Mitwirken, wenn es drauf ankommt!
Stabsarbeit heißt: gemeinsam handeln, wenn es darauf ankommt. Hier laufen alle Informationen zusammen, damit Hilfe gezielt ankommt.

Krisenstab, was ist das überhaupt?
Die Krisenstäbe des Kreises Nordfriesland übernehmen die wichtige Aufgabe, den Schutz der Bevölkerung bei außergewöhnlichen Ereignissen zu koordinieren. Dazu zählen Naturkatastrophen wie Starkregen, Hochwasser oder Sturmfluten, Großschadenslagen wie Stromausfälle, Pandemien oder Gefahrgutunfälle sowie Zivilschutzlagen, etwa im Verteidigungsfall.
Das strategische Zentrum bildet der Führungsstab des Landrats, in dem Entscheidungen getroffen, Situationen bewertet und Hilfsmaßnahmen koordiniert werden. Dieser arbeitet dabei eng mit Feuerwehr, Technischem Hilfswerk (THW), Polizei, Hilfsorganisationen und der Verwaltung zusammen.
Neben dem Führungsstab in der Kreisverwaltung in Husum gibt es weitere, dezentrale Stäbe, die jeweils für die einzelnen Abschnittsbereiche zuständig sind. Diese umfassen Sylt, Niebüll, Föhr, Amrum, Pellworm, Nordstrand, Husum und Garding. Dies ermöglicht eine schnelle und effektive Reaktion direkt vor Ort.
Infos für Ihr Engagement im Krisenstab
Interesse geweckt? So geht’s weiter
Melden Sie sich einfach bei uns! Schreiben Sie eine E-Mail an katastrophenschutz@nordfriesland.de oder rufen Sie uns unter 04841 67-497 direkt an. Mehr Informationen finden Sie auf der Website des Bevölkerungsschutzes Nordfriesland. Wir freuen uns, Sie zu einem Infoabend oder einer Stabsübung einzuladen!
Werden Sie Teil unseres Krisenstabs – Ihr Einsatz macht den Unterschied!
Vorsorgen und Hilfe finden

Notfall-Infopunkte und Anlaufstellen
Hier finden Sie Orte, an denen Sie im Ernstfall Hilfe und Informationen bekommen.
Mehr erfahren