Für jede Krisensituation

Diese Internetseite unterstützt Sie dabei, sich rechtzeitig und umfassend auf mögliche Notlagen vorzubereiten. Sie finden hier verlässliche Informationen, praktische Hinweise sowie Checklisten
für den Ernstfall.

iStock-1156400081-comp.jpg

Gut vorbereitet – 
für jede Krisensituation.

Krisenvorsorge bedeutet, Verantwortung zu übernehmen – für sich selbst, für Ihre Familie und Ihr Umfeld. Ob es um die richtige Bevorratung geht, um Vorsorge bei Stromausfällen oder um das Verhalten bei Evakuierungen: Bereits einfache Maßnahmen im Alltag können im Notfall entscheidend sein.

Mehr erfahren
iStock-2209167682-comp.jpg

Sicher durch jede Krise

Ob Unwetter, Stromausfall, Pandemien oder andere unvorhersehbare Ereignisse – Krisen und Katastrophen können jederzeit eintreten, auch in Ihrer Region. Viele dieser Situationen treffen uns überraschend und erfordern schnelle, überlegte Entscheidungen. Eine gute Vorbereitung kann dabei helfen, sicher und handlungsfähig zu bleiben.

Jetzt informieren

Krisenszenarien im Überblick

Stromausfall/Blackout

Erfahren Sie, was bei einem Stromausfall passiert und wie Sie sich vorbereiten können.

Mehr erfahren

Binnenhochwasser

Informieren Sie sich, was zu tun ist, wenn Flüsse oder Bäche über die Ufer treten.

Mehr erfahren

Krieg/Zivilschutz

So können Sie sich und Ihre Familie in Krisen- und Konfliktsituationen schützen.

Mehr erfahren

Starkregen

So schützen Sie sich vor den Folgen heftiger Regenfälle und Überschwemmungen.

Mehr erfahren

Deichbruch/Sturmflut

Lesen Sie, wie Sie sich bei Hochwassergefahren an der Küste richtig verhalten.

Mehr erfahren

Vorsorgen und Hilfe finden

Notfall-Infopunkte und Anlaufstellen

Hier finden Sie Orte, an denen Sie im Ernstfall Hilfe und Informationen bekommen.

Mehr erfahren

Notvorräte

Mit Vorräten sind Sie im Notfall handlungsfähig und gut abgesichert.

Mehr erfahren

Warnung der Bevölkerung

So erreichen Sie offizielle Warnungen und Hinweise im Notfall.

Mehr erfahren
Mitwirken_16x9.jpg

Mitwirken im Ernstfall

Ob Katastrophenschutz oder Stabsarbeit: Hier erfahren Sie, wie Sie sich einbringen können.

Mehr erfahren